Torfstein

Über das Produkt

Torf besteht aus Rückständen gesunkener Pflanzenreste, welche durch Sauerstoffmangel am Moorboden nur teilweise zersetzt und so über viele Jahre in Torf umgewandelt werden.

Der Torf wird gesammelt, gepresst und in 4 m hohen Gestellen luftgetrocknet. Im Vergleich zum konventionellen Brennvorgang wird durch diese Art der Härtung deutlich weniger Energie und Emissionen verbraucht, bzw. produziert. Die Wiederaufnahme der Landnutzung von Sumpfgebieten trägt zudem zum Erhalt seltener und charakteristischer Pflanzen- und Tierarten im Sumpfgebiet dar.

Die Torfsteine werden vor allem für den Lärm- und Uferschutz sowie in der Garten- und Parkgestaltung eingesetzt. Sie werden für eine Vielzahl von Wandkonstruktionen oder zum Befüllen von Drahtkörben verwendet. Torfsteine regulieren, absorbieren und speichern überschüssige Feuchtigkeit und verbessern somit das natürliche Klima von Innenräumen. Weitere Möglichkeiten für den Einsatz im Wohn- und Gewerbebau werden derzeit noch untersucht.

Torfsteine bestehen zwar aus organischen Rohstoffen, doch durch die lange Zeit zur Entstehung von Torf (etwa 1mm im Jahr) kann hier nicht von einem erneuerbaren Rohstoff gesprochen werden. Torfsteine sind grundsätzlich biologisch abbaubar und können unter Berücksichtigung der Nährstoffdichte im Boden in die Natur zurückgeführt werden.

Der niederländische Hersteller Bioblocks führt unter gleichem Namen ein Produkt aus Torfsteinen, deren Rohstoffe aus den Nationalparks Weerribben und Wieden gewonnen werden. Die Firma nimmt die Torfsteine zur Wiederverwendung und -verwertung zurück.

Hersteller: BIOBLOCKS